
Meinungsvergleich
Die sozialen und unsozialen Medien sind gefüllt mit Informationen & Meinungen. Gerade bei den spirituellen, lebensberatenden und persönlichkeitsbildenden Informationen kursiert sehr viel oberflächliches und auch destruktives Wissen, welches oft wenig hilfreich und manchmal sogar so schädlich ist. Es gibt zuviel Anbieter, die aus dem Verteilen von Wissen ein Business gemacht haben und es weniger um die Inhalte, als vielmehr um das Geldverdienen geht. Suchende konsumieren in deren Not oft viel zu unkritisch. Auch, weil manchmal ein direkter Vergleich und damit eine Alternative fehlt. Mit diesem Format möchte ich einen Vergleich schaffen, ich möchte die Nutzer anregen, die Informationen kritisch zu betrachten, was erforderlich ist, um die kollektive geistige und spirituelle Entwicklung auf die nächste Ebene zu heben. Dazu braucht es erweiternde Betrachtungsweisen und tieferes Wissen. Vor allem braucht es Transformation, was mit Konsum von Wissen nicht passiert.
Es ist nicht meine Absicht, jemanden gezielt zu denunzieren oder schlecht zu machen. Im Gegenteil: Albert Einstein hatte auch seine Kritiker, jedes Genie hat seine Kritiker, lass mich Dein Kritiker sein. Und wenn Du anderer Meinung bist, komm in die Lösbar und lass uns diskutieren. Es geht um Inhalte, die uns alle weiter bringen.
Habt alle eine lehrreiche Zeit auf unseren Seiten!
10
Finanzielle Unabhängigkeit
Kann es denn sein, dass wir von etwas (Geld) abhängig sind, um unabhängig zu sein?
9
Fehler bei anderen suchen ist gerade in der Partnerschaft Gift. Aber das dies eine natürliche menschliche Eigenschaft darstellt, da bin ich so nicht mit einverstanden.
8
Warum es so wichtig ist, seine Gedanken zu kontrollieren. Nun, das gelingt 90% meiner Mitmenschen nicht, so gerne sie das tun würden. Denn der Mensch wird fast den ganzen Tag gedacht. Also die Gedanken entspringen dem Limbischen System und damit den Gefühlen. Je mehr Muster und Ängste gelöst sind, umso bewusster kann das Denken stattfinden.
7
Es wäre in Fehler zu denken, dass man Zeit hat? Ich bin anderer Meinung: Das Leben gibt einem alle Zeit, die man sich nimmt. Wer keine Zeit hat ist getrieben oder lebt in der Illusion fertig werden zu wollen.
6
Hier geht es um ‘Auflösen’ negativer Gefühle. In diesem Beispiel um ‘Wut’. Nun das ist meine Expertise und da bin ich als Experte anderer Meinung.
Im Beitrag Nr. 20 geht es nochmals um Wut, wieder ganz anders kommuniziert…
5
Harte Wahrheit: wenn Du an Dich selber glauben würdest, wärst Du inspiriert und Du dann wärst Du nicht neidisch! Hab ich das so richtig verstanden?
4
Hoppla, das ist ja mal ein Rat-Schlag: Abhauen, wenn einem etwas nicht past. Schon mal gehört, dass Mann das Problem eventuell mit nimmt?
3
Tja, wenn wir einfach unser Denken verändern könnten, wie es uns beliebt. Theoretisch ja – aber in der Praxis: wenn da nicht die Ängste und Muster wären, die uns den ganzen Tag denken.
2
Tja, wenn wir einfach unser Verhalten verändern könnten, wie es uns beliebt. Theoretisch ja – aber in der Praxis: wenn da nicht die Ängste und Verhaltensmuster wären, die uns den ganzen Tag bestimmen.
1
Wenn sich eine Person nicht gut anfühlt, muss diese deshalb nicht zwangsläufig nicht gut für uns selbst sein. Vielleicht sind wir ja das Problem, weil eine Angst oder eine alte Emotion angetriggert wurde. Immer meiden kann also nicht die Lösung sein. Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, den eigenen Anteil zu finden und aus dem Defizit ein Potenzial entwickeln.